Arbeitgeberleasing: ein Fahrrad leasen, wie geht das und was kostet das?
Arbeitgeberleasing für ein Fahrrad, auch bekannt als „Dienstfahrrad-Leasing“ oder „Jobrad“, ist eine Möglichkeit, ein Fahrrad oder E-Bike über deinen Arbeitgeber zu leasen. Das Konzept ähnelt dem Leasing von Autos über den Arbeitgeber, bietet jedoch steuerliche Vorteile und ist umweltfreundlicher.
Erfahren Sie, wie das Fahrrad, E-Bike, Pedelec, / Jobrad-Leasing funktioniert, welche steuerlichen Vorteile es bietet. Lesen Sie mehr über die Kosten, Auswahl, das richtigen E-Bike finden, wie Ihr Arbeitgeber Sie dabei unterstützen kann.
Wie funktioniert das?
- Angebot des Arbeitgebers: Dein Arbeitgeber muss ein Programm für E-Bike / Fahrrad-Leasing anbieten. Viele Unternehmen haben solche Programme bereits implementiert. Wenn nicht, könnte es sich lohnen, deinen Arbeitgeber darauf anzusprechen, da es steuerliche Vorteile sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer gibt.
- Auswahl des Fahrrads: Du kannst ein E-Bike auswählen, das deinen Bedürfnissen entspricht. Dies kann ein herkömmliches Fahrrad, ein E-Bike oder ein Pedelec sein. Beachte, dass nicht alle Modelle für das Dienstfahrrad-Leasing in Frage kommen.
- Leasingvereinbarung: Dein Arbeitgeber schließt eine Leasingvereinbarung mit einem Leasinganbieter ab. Gern teilen wir unsere Erfahrungen mit dem Arbeitgeber /Personalabteilung, sofern noch kein Leasinganbieter ausgewählt ist. Dieser stellt das Fahrrad zur Verfügung, und die monatlichen Raten werden über dein Gehalt abgezogen.
Kosten: Die Kosten für das Leasing eines Fahrrads über den Arbeitgeber hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Wert des Fahrrads: Je teurer das Fahrrad ist, desto höher sind die monatlichen Raten. Du zahlst diese Raten über eine bestimmte Laufzeit, normalerweise zwischen 36 und 48 Monaten.
- Steuervorteile: In Deutschland, wo Dienstfahrrad-Leasing besonders beliebt ist, bietet die Regierung steuerliche Anreize. Du zahlst keine Einkommensteuer auf den geldwerten Vorteil, den du aus dem Fahrrad-Leasing erhältst. Dies kann die Gesamtkosten erheblich senken.
- Versicherung und Wartung: Manche Leasingpakete können auch Versicherung und Wartung einschließen, was die Gesamtkosten beeinflusst.
- Arbeitgeberbeitrag: Einige Arbeitgeber unterstützen das Fahrrad-Leasing, indem sie einen Teil der Kosten übernehmen. Dies kann die monatlichen Raten für dich senken.
Die genauen Kosten variieren also je nach dem gewählten Fahrrad, den steuerlichen Regelungen, Steuerklasse und den Unterstützungsleistungen deines Arbeitgebers. Es ist ratsam, mit dem Personal- oder Finanzwesen deines Unternehmens zu sprechen, um die Details des Programms und die Kosten zu klären. Beachte auch, dass das Angebot von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich sein kann. Wir von 2Rad & Service Kracke haben Verträge / bedienen eine Vielzahl von Leasingfirmen. Gern teilen wir unsere Erfahrungen mit dem Arbeitgeber bzw. der Personalabteilung, sofern noch kein Leasinganbieter ausgewählt ist.
Wir wünschen allzeit Gute Fahrt!
Das Zweirad & Service Erfolgsmodell stützt sich auf eine für die Branche einzigartige Ausrichtung und reicht weit über das standardmäßige Angebot von E-Bike, Fahrrad, Sicherheits-Zubehör und Fahrradträger hinaus.
Als Inhaber frage ich mich: Fahrräder kann man an fast jeder Ecke kaufen, aber bei wem gibt es zusätzlich richtig guten Rundum-Service?
Mein Team setzt in puncto Service Maßstäbe im Landkreis Hildesheim und berät alle Kundinnen individuell, kompetent und bedarfsgerecht. Dabei wird sich die Zeit genommen, die nötig ist, damit jeder nicht nur zufrieden, sondern begeistert die Filiale verlässt. Diesem Anspruch ordnet sich alles unter und unterscheidet das Zweirad & Service Konzept im Wesentlichen von anderen Fachhändlern. Dazu gehört der Service nach dem Kauf. Allein die 10 Werkstattplätze mit Rückenschonenden pneumatische Hebebühnen verkürzen die Inspektion- und wartungs- und Reparaturzeit.
Die Produktpalette konzentriert sich auf die Rad fahrende Familie und bietet neben einer erstklassigen Auswahl an renommierten Herstellern mit innovativen Fahrrädern ein ebenfalls breites Spektrum an Helmen und passendem Zubehör. Daneben bedient das Vollsortiment auch sportive Radfahrer*innen mit modernen Rädern für das Gelände.
E-Bike ist Trend. Durch die Zusammenarbeit mit Deutschlands führenden Herstellern und der Kooperation mit renommierten Leasingfirmen, gestalten wir diesen Trend aktiv mit und verstehen uns als Vorreiter für moderne E-Mobilität im LK Hildesheim.
Seite an Seite mit unseren Kunden
Stets in guten Händen ist das Fahrrad bei uns Zweirad & Service, auch nach dem Kauf. Unser ebenso überzeugender wie zuverlässiger Werkstattservice in unserer Fahrrad-Werkstatt garantiert dies im Landkreis Hildesheim. Durch Inspektionen, die alle Kund*innen nach dem Neuradkauf automatisch anraten, werden Mängel rechtzeitig erkannt. Das führt zu mehr Fahrspaß und einer erhöhten Lebensdauer des Fahrrads.
Ebenso sind auch „Nicht-Zweirad & Service-Fahrrad-Kund*innen“ herzlich in unserer Meister-Zweiradwerkstatt willkommen. Dort erwartet sie, an 10 Arbeitsplätzen mit ausgebildeten Zweiradmechatronikern, ein vielseitiges Leistungsspektrum und hohe Qualitätsstandards:
- Reparaturen werden in möglichst kurzer Zeit abgewickelt.
- Wer nicht auf sein Rad verzichten kann, erhält auf Wunsch ein Werkstattersatzrad.
- Unser bequemer Lieferservice (Oktober bis März) hilft beim Abgeben und Abholen des Rads in der Werkstatt.
- Alle Reparaturen erfolgen auf Wunsch transparent zu Festpreisen oder sind für Sie bei Leasing-Rädern, je nach Vertrag, kostenfrei.
- Wo Licht ist, ist auch Schatten: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Räder von Herstellern, die uns keine Wartungs-, Reparaturanleitungen und/oder Ersatzteile zu Händlerkonditionen liefern, nicht reparieren.
Ihr Michael Kracke & Team
In den letzten Jahren hat sich das E-Bike als eine der am schnellsten wachsenden Verkehrsoptionen in vielen Ländern weltweit etabliert. Es ist ein Fahrrad, das mit einem Elektromotor ausgestattet ist, der den Fahrer beim Treten unterstützt. Diese Technologie hat einen Siegeszug erlebt, der auf eine Kombination aus sich ändernden Verbrauchertrends, technologischen Fortschritten und politischen Initiativen zurückzuführen ist.
Eines der Hauptgründe für den Erfolg des E-Bikes im Landkreis Hildesheim ist, dass es den Menschen eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen bietet. Immer mehr Menschen suchen nach umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Transportmöglichkeiten, um ihre täglichen Wege zurückzulegen. Das E-Bike bietet eine Möglichkeit, um dies zu erreichen, indem es eine emissionsfreie Fortbewegungsmöglichkeit bereitstellt.
Ein weiterer Faktor, der zum Erfolg des E-Bikes beigetragen hat, ist die verbesserte Technologie. Frühe Modelle waren oft schwer und unhandlich, hatten eine geringe Reichweite und eine begrenzte Leistung. Doch in den letzten Jahren haben sich die Hersteller darauf konzentriert, die Batterieleistung und die Effizienz zu verbessern, um längere Strecken zurücklegen zu können und die Fahrten komfortabler und angenehmer zu gestalten. Heute bieten E-Bikes eine Reichweite von bis zu 150 Kilometern und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h.
Ein weiterer Grund für den Siegeszug des E-Bikes ist die Unterstützung durch Firmen Initiativen. Viele Firmen und Kommunen haben Anreize und Programme aufgelegt, um das Leasing von E-Bikes zu fördern. Stichwort: Jobrad.Es gibt es sogar Steuervergünstigungen oder Zuschüsse, die den Kauf/Leasing eines E-Bikes attraktiver machen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Erfolg des E-Bikes auf einer Kombination aus veränderten Verbrauchertrends, technologischen Fortschritten und politischen Initiativen beruht. Es bietet eine umweltfreundliche, nachhaltige und komfortable Fortbewegungsmöglichkeit, die immer mehr Menschen nutzen wollen. Mit einer weiteren Verbesserung der Technologie und der Fortsetzung der politischen Unterstützung wird das E-Bike zweifellos noch weiter an Bedeutung gewinnen und eine wichtige Rolle im Verkehr der Zukunft spielen.
Vorgestellt anhand des Focus Thron 2 6.8 EQP
Von Anfang an haben wir von 2rad & Service die Marke Focus aus Überzeugung bei uns im Sortiment. Diese Rubrik stellen wir anhand des Focus Thron 2 6.8 EQP vor. EQP steht für equiped bedeutet bei Focus: SUV-Bike. Mit einer hochgestellten 2 ist es ein e-Bike. Das Focus SUV E-Bike hat Schutzbleche, ein Gepäckträger und auch ein Ständer. Natürlich ist das Fahrrad natürlich vollgefedert, also es zählt zur Kategorie „All Mountain E-Bike“ und hat ganze 130 mm Federweg. Wie es sich für ein E-Mountainbike gehört, haben wir natürlich hier auch einiges an Motorleistung am Start, zwar ist das der Bosch Performance Line CX Smart. Hier ist auch das neue smarte System von Bosch verbaut. Bei dem Motor handelt es sich um einen Mittelmotor, der hier in der Mitte vom Bike sitzt, der gibt ganze 85 Newtonmeter zur Verfügung und durch das neue System von Bosch haben wir auch einen großen Akku mit 750 Wattstunden zur Verfügung, damit kann man bis zu 100 Kilometer weit fahren. Für alle die im Gelände fahren wollen, die einen steilen Berg haben oder auch viele davon, die können sich natürlich hier extrem lange den Berg hochziehen lassen.
Beim Fahrwerk setzt focus in diesem Falle auf Suntour, zwar haben wir eine Suntour Zeron Gabel verbaut. Das ist eine ganz normale Luftgabel, die hier an der Seite ein Anschluss hat um Luft aufpumpen und ablassen. Auf der anderen Seite kann man die Kompression einstellen. Die Gabel kann man auch fast komplett locken, also sperren und komplett wieder aufmachen. Beim Dämpfer handelt es sich um ein Edge plus Dämpfer von Suntour der einen 130 mm Federweg zur Verfügung stellt. Weiter verfügt das Focus Tron 2 eine absenkbare Sattelstütze mit 125 mm Hub, die man natürlich im Gelände, wenn man Berg runterfährt einsetzen kann, sodass man noch ein bisschen mehr Beinfreiheit zur Verfügung hat. Ist die Sattelstütze auf seine optimale Höhe eingestellt, kann man auch vernünftig treten. Als Schaltung hier eine Shimano XT Schaltung verbaut mit 12 Gängen und die stellt eine relativ große Bandbreite zur Verfügung. Wer schon mal Mountainbike gefahren ist und die 12 Gänge kennengelernt hat, der weiß, die reichen eigentlich voll und ganz aus. Die Bremsen sind in diesem Falle von SRAM und zwar sind das die SRAM DB8, 4-piston, hydraulic disc brake. Das ist eine Neuentwicklung bei diesem Bike, mit vorne sowie hinten vier Bremskolben, auch eine etwas größere Bremsscheibe wurde hier verbaut. Also ordentlich Bremskraft am Start! Weitere Funktion am Bike ist, dass ein kleiner Ladeanschluss (USB-C) fürs Handy, der sitzt hier schön oberhalb vom Oberrohr platziert. Das Handy kann schön am Lenker montiert werden, dafür gibt es verschiedene Halterungen und somit kann das Handy während der Fahrt laden. Bei der Bereifung setzt Fokus auf den Smart Sam von Schwalbe, der hat eine Dicke von 2,25 und hat relativ viele Stollen, das heißt wir haben im Gelände sehr guten Grip bei einem kleineren Rollwiderstand auf Asphalt oder auf Waldwegen. Weiter ist auch noch ein schönes Licht am Lenker verbaut und wie das für das smarte Bosch System üblich ist, können wir, das natürlich auch vom Lenker aus an und ausschalten und zudem haben wir am Lenker auch noch eine auf- und Abblendfunktion. Wenn ich jetzt mal das Licht hier anmache kann ich hier auch noch auf den kleinen Knopf drücken und habe eine Aufblendfunktion die bis zu 600 Lumen leistet. Was beim Thron auch noch gut gemacht ist und zwar ist das zulässige Gesamtgewicht etwas höher und zwar geht es bis 150 Kilogramm. Das Rad wiegt ungefähr 26 Kg
Kurz: ein wirklich ein rundes Paket, da hat Fokus sich viel Mühe gegeben und hat die Ausstattung für die Benutzer vom Thron 2 6.8 EQP durchdacht und wirklich viele Features am Bike verbaut.